Emacs fit für Clojure machen
Wer Clojure-Programme mit Emacs entwickeln möchte, findet hier eine sehr gute Anleitung, wie man sich hierzu seine Entwicklungsumgebung einrichtet. Ich gebe hier meine persönlich durchgeführten Schritte an. Voraussetzung sind Java 1.6 oder höher und Emacs 24.x. Ein kleiner Hinweis: Clojure selbst wird hierbei nicht händisch installiert, sondern über Leiningen.
Schritt 1: Leiningen installieren.
Schritt 2: Folgenden Code in das Emacs-Init-File aufnehmen (z. B. ~/.emacs
):
;; MELPA-Repository einbinden:
(require 'package)
(add-to-list 'package-archives
'("melpa-stable" . "http://stable.melpa.org/packages/") t)
(package-initialize)
;; Paketliste aktualisieren
(package-refresh-contents) ;; Auskommentieren und nur bei Bedarf ausführen
;; Pakete bei Bedarf installieren
(defvar my-packages '(projectile
clojure-mode
cider))
(dolist (p my-packages)
(unless (package-installed-p p)
(package-install p)))
Schritt 3: Emacs neustarten oder M-x eval-buffer
ausführen.
Schritt 4: Die Funktion (package-refresh-contents)
kann auskommentiert werden.
Die Einrichtung ist nun fertig. Eine neue REPL-Sitzung kann mit M-x cider-jack-in
gestartet werden.